Reflect and learn für die Kalenderwoche 16: Was habe ich diese Woche gelernt?
In diesem Blogbeitrag reflektiere ich darüber, was ich in der Kalenderwoche 16 gelernt habe. Deshalb heißt das Format auch: reflect and learn.
Persönliche Weiterentwicklung hilft uns, ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen. Warum ist das so?
Das Leben ist ständige Veränderung. Das ist einfach so, auch wenn wir es vielleicht gerne anders hätten. Wir können den Lauf des Lebens nicht verändern, aber wir können uns entscheiden, wie wir darauf reagieren. Wenn wir die Themen Veränderung, Weiterentwicklung und Lernen positiv betrachten, werden wir selbst aktiv und verlassen die Opferposition.
Je mehr wir über uns wissen und unsere Fähigkeiten ausbauen, desto mehr Gestaltungsspielraum haben wir im Leben. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die persönliche Weiterentwicklung zu gestalten:
Wichtig ist es, dranzubleiben. Ebenso wichtig ist es, dem Thema persönliche Weiterentwicklung die gebührende Wichtigkeit einzuräumen. Es reicht also nicht aus, zu sagen, dass Lernen wichtig ist – wir müssen uns auch Zeit dafür nehmen, um Neues zu lernen. Wenn wir uns frühzeitig (also spätestens ab der Lebensmitte) daran gewöhnen, immer wieder Neues zu lernen und neugierig auf die Welt zu schauen, dann fällt uns auch das Lernen im Alter nicht so schwer.
In diesem Blogbeitrag reflektiere ich darüber, was ich in der Kalenderwoche 16 gelernt habe. Deshalb heißt das Format auch: reflect and learn.
In diesem Blogbeitrag ziehe ich eine erste Bilanz aus meinem Online-Abenteuer: Was habe ich gelernt und wie geht es weiter.
In diesem Beitrag schreibe ich über meine neue Kampagne 22 in 22: um was es dabei geht, warum ich sie mache und wie ich sie konkret umsetze.
In diesem Beitrag findest du über 30 Dinge und Menschen für die ich persönlich dankbar bin. Es ist gedacht als Inspiration. und offen für Erweiterungen. Kommentare nehme ich gerne auf.
Lemondays, das Online Magazin für Frauen in den Wechseljahren, hat zu einer Blogparade aufgerufen. Nicht irgendeine Blogparade, sondern eine zum Thema Träume: Träumst du noch dein Leben oder lebst du schon deinen Traum? Da musste ich einfach mitmachen, denn das Thema treibt mich um. Oder sollte ich ehrlicherweise sagen, es nervt mich? Ich habe ein tolles Leben - und ich habe keinen Traum. Stimmt mit mir was nicht? Die…
Hier geht es um die Vorstellung, dass man schon wissen müsste, was man ändern wolle, um eine Veränderung anzugehen. Warum ich das für eine Fehlannahme halte und was du trotzdem tun kannst, steht in diesem Beitrag.
Dirk Ehrhard ist aus seinem Alltag als IT-Manager bei Boehringer-Ingelheim für ein Jahr ausgestiegen. Wie es dazu kam und was er in dieser Zeit gemacht hat, erzählt er in diesem Interview.
Gehörst du auch zu der Fraktion "Hilfe-ich-weiß-nicht-was ich-wirklich-will? Gerade in der Lebensmitte taucht oft das Gefühl auf, dass das Leben noch andere Möglichkeiten für dich bereithält, aber du (noch) nicht weißt, was du wirklich willst. In meinem letzten Beitrag habe ich 3 Strategien genannt, mit denen du herausfinden kannst, was du wirklich willst. Eine vierte Strategie möchte ich hier vorstellen: die Versuch-macht-kluch-Strategie. Indem du Neues ausprobierst, machst du neue…
Neulich schrieb mir eine Kursteilnehmerin, dass das Erkennen ihrer Bedürfnisse ihr Hauptproblem sei. Wie soll sie selbstbestimmt leben, wenn sie gar nicht weiß, was sie will? Sie ist damit nicht allein. Viele Menschen haben keinen Zugang mehr zu ihren Bedürfnissen, weil sie sehr früh gelernt haben, diese zurückzustellen. Die vorgestellten Strategien können dir dabei helfen, herauszufinden, was du wirklich willst.