Hier findest du persönliche Einblicke, z.B. meine 12von12s, (die monatliche Fotodokumentation des 12. Tages in 12 Bildern). Oder meine Bucketlisten, mit denen ich mein Leben organisiere. Sie enthalten ganz bewusst persönliche Vorhaben und Businessthemen, denn in meiner Situation als Solo-Unternehmerin erscheint es mir nicht sinnvoll, diese Bereiche zu trennen.

Jahresrückblick 2024: Das Jahr der Schnecke

Während die Welt im Jahr 2024 von großen politischen Ereignissen und sportlichen Höhepunkten bewegt wurde, hat mich persönlich etwas ganz anderes fasziniert: die ungewöhnlich vielen Schnecken in unserem Garten. Alle Freunde und Nachbarn kannten das Phänomen. Deshalb steht dieser Jahresrückblick 2024 unter dem Motto "Das Jahr der Schnecke". Was ich von den Schnecken gelernt habe und was sonst noch passiert ist, kannst du in diesem Rückblick lesen. Warum 2024 das Jahr der Schnecke für mich war 2024 wird den meisten Menschen in Erinnerung bleiben, weil Donald Trump die Wahl gewonnen und Olaf Scholz am selben Tag Christian Lindner rausgeschmissen hat - zumindest ich habe diesen Abend ziemlich lange vor dem Fernseher zugebracht. Leider hat Kamala Harris sehr eindeutig verloren - obwohl sie gekämpft hat wie eine Löwin. Auch die olympischen Spiele in Paris waren ein echtes Sommermärchen. und die anschließenden Paralympics - da ist mir insbesondere noch die Badminton-Goldmedaille des 60-jährigen Thomas Wandschneider in Erinnerung. Neben diesen großen Ereignissen auf der Weltbühne hat mich insbesondere die Unzahl an Schnecken in unserem Garten und anderswo beeindruckt. Es war wirklich das Jahr der Schnecke. An einem Abend habe ich 32 Schnecken an der Wand unseres Hochbeets abgesammelt! Das ist so denkwürdig, dass es das Motto des diesjährigen Rückblicks wird. Nicht nur im Garten, auch auf dem Jakobsweg unterwegs Im allgemeinen habe ich überhaupt nichts gegen Schnecken. Dieses Jahr haben sie sich sehr ausgiebig in unserem Garten satt gefuttert, deshalb ist das Verhältnis etwas getrübt. Aber was mich an Schnecken beeindruckt ist ihre Fähigkeit, scheinbar unmögliche Wege zu gehen (siehe Titelbild). Sie bewegt sich langsam, aber stetig und kommt dadurch weiter als man vermuten würde. Sie bewegt sich etwa 10 bis 30 Millimeter pro Minute und kommt am Tag zwischen 100 und 200 Meter weit (sagt ChatGPT). Das wären also 70000 Meter im…

12VON12: DEZEMBER 2024

  • Beitrags-Kategorie:Persönliches

Heute ist der 12. des Monats – und das heißt, dass ich mal wieder den Tag in 12 Bildern dokumentieren. Vor einem Monat war ich ziemlich mit meinem Adventskalender beschäftigt - aber so richtig weihnachtlich habe ich mich da noch nicht gefühlt. Das ist heute definitiv anders. Deshalb auch die Worte des Tages: Es weihnachtet überall Das 12 von 12 Format hat eine lange Tradition bei den Bloggenden. Im deutschsprachigen Raum wird sie von Caro von draußen nur kännchen hochgehalten. Ich stöbere dort gerne auch bei den anderen Beiträgen und finde immer wieder interessante Menschen und Anregungen. Bild 1: Warum so früh wach?! Draussen wäre es - ohne Weihnachtsbeleuchtung - noch ziemlich dunkel. Aber weil der Weihnachtsstern auch ins Schlafzimmer scheint, wenn man (also Mann!) die Türe nicht schließt, dann wacht die Frau halt früh auf. Macht aber nix - ich liebe diese dunkle, frühe Stimmung. Und weil heute wirklich viel los ist, was nichts mit meinem Coachingbusiness zu tun hat, kann ich die frühen Stunden sehr gut gebrauchen, um noch ein paar Dinge für das Rauhnächte-Seminar fertigzustellen. Bild 2: Es weihnachtet Es gab schon Jahre, da war der 24.12. und das Haus war noch überhaupt nicht geschmückt. Das ist dieses Jahr anders. Überall gibt es kleine festliche Erinnerungen daran, dass es bald soweit ist. Bild 3: Familienerbstück - neu dekoriert Der Nussknacker hat eigentlich nur emotionalen Wert - Nüsse knacken kann er jedenfalls nicht. Bild 4: Morgendliches Adventsritual Eingeweihte erkennen das Bild: Es stammt vom Andere Zeiten Adventskalender. Das schöne Ritual jeden Morgen ist, dass der Liebste sich mit mir ins Wohnzimmer setzt, Kaffee trinkt und wir uns das tägliche Adventskalenderblatt vorlesen. Heute ging es darum, dass die amerikanische Anthropologin Margaret Mead meinte, dass das erste Anzeichen von Zivilisation ihrer Meinung nach ein verheilter Oberschenkelknochen sei. Weil man ohne fremde Hilfe…

12VON12: NOVEMBER 2024

  • Beitrags-Kategorie:Persönliches

Heute ist der 12. des Monats – und das heißt, dass ich mal wieder den Tag in 12 Bildern dokumentieren. Vor einem Jahr war ich unterwegs auf der Autobahn zu einem Familientreffen in der Nähe von Frankfurt, die National Football League (die US-amerikanische Profiliga im American Football) hat in Frankfurt stattgefunden und ich hatte 70 Anmeldungen für meinen Adventskalender. Das alles weiß ich aus dem 12von12 für den November 2023. Heute: Viel Schreibtisch, wenig draussen und auch dieses Jahr freue ich mich über die Zahlen für meinen Adventskalender. Statt Worte heute Zahlen des Tages: 500/90 (Auflösung im Text) Das 12 von 12 Format hat eine lange Tradition bei den Bloggenden. Im deutschsprachigen Raum wird sie von Caro von draußen nur kännchen hochgehalten. Ich stöbere dort gerne auch bei den anderen Beiträgen und finde immer wieder interessante Menschen und Anregungen. Bild 1: Was für ein Tagesbeginn Die erste Aktion heute in aller Frühe am Schreibtisch: Ich komme nicht rein in CANVA. So ein Mist! Dabei will ich doch eigentlich an meinem Adventskalender weiterarbeiten - und davor nur noch kurz.... Na ja, das kenne ich ja schon. Mit "nur mal kurz" ist es nicht getan, aber 1 Stunde später habe ich alle Grafiken für Social Media fertig und kann wie geplant weitermachen. Bild 2: Das 2. Türchen im Adventskalender Es macht viel Arbeit - und viel Spaß - so einen Online-Adventskalender aufzusetzen. Inzwischen habe ich schon ziemlich Übung darin. Bild 3: Zahl des Tages Die Auflösung der rätselhaften Zahlen. Tatsächlich hat sich heute die 90. Frau für die Adventslichtblicke angemeldet - und meine E-Mail System zeigt 500 Kontakte an. Es macht mich ein wenig stolz, dass meine Inhalte so hilfreich sind, dass die Liste beständig wächst - ohne bezahlte Werbung! Noch hoffe ich, dass es mindestens 150 Teilnehmerinnen beim Adventskalender dabei sein werden, denn…

Wie ich die dunkler werdende Jahreszeit gestalten möchte

Dieser Beitrag enthält meine Bucketliste für das vierte Quartal 2024. Seit einiger Zeit erstelle ich solche Listen, weil sie mir dabei helfen, eine gute Balance in mein Leben zu bringen und mich nicht zu verzetteln. Als Solopreneurin erscheint es mir absurd, zwischen Life und Work zu unterscheiden - und deshalb enthält diese Liste alles, was mich gerade lockt. Generell hilft mir die Planung, meine Zeit besser einzuteilen und Stress abzubauen, der sonst durch scheinbar plötzlich auftauchende Termine entstehen würde. Besonders wertvoll ist es, am Ende des Quartals einen Rückblick zu halten: Welche Punkte der Liste wurden umgesetzt, welche nicht und warum nicht? Das ist nicht immer angenehm - z.B. wenn die Pläne reine Makulatur waren - aber es hilft bei der Planung für das nächste Quartal. Hier also die Liste: Orte, die ich besuchen möchte ✅Berlin (Female Founders Treffen) ❌Das Literatur- und Muße-Museum in Baden-Baden ✅Besuch des Ateliers des Künstlers Dietmar Brixi ✴️ Straßburg (Weihnachtsmarkt) - aber stattdessen die Waldweihnacht in der Pfälzerwaldvereinshütte Lambertskreuz und den Waldweihnachtsmarkt in Dudenhofen. ✅ Eine Hochhausführung in Frankfurt - vielleicht, an einem anderen Termin, ein Spaziergang durch Frankfurt mit den Kindern, um ihnen die erste gemeinsame Wohnung ihrer Eltern zu zeigen Menschen, die ich treffen möchte ✅ Meine Cousine in Berlin ❌Eine Schulfreundin aus der Realschulzeit ✅ Eine Tante ✅ Ein Familientreffen mit der Familie meines Mannes ✅ Social Media Bekannte in Berlin - dieses Mal: Susanne Jestel, es war so ein inspirierendes und tiefgründiges Treffen! Dinge, die ich lernen möchte Ich lerne eigentlich ständig Neues - was mir eher schwerfällt ist das Dranbleiben an längeren Lernaufgaben, die kein klares Ende haben. Deshalb dieses Quartal den Versuch, den Lernfortschritt messbarer zu machen. ✅Weiter Spanisch lernen: derzeit habe ich einen 185-Tage-Streak - bis zum Jahresende möchte ich dranbleiben - inzwischen bin ich bei 264 Tagen.…

Rückblick: Erkenntnisse aus dem dritten Quartal 2024

Das Quartal ist vorbei und es wird Zeit für eine Retrospektive (meine Vergangenheit in der IT-Industrie bricht durch). Welche Punkte meiner Bucketliste aus dem 3. Quartal habe ich erledigt, welche Überraschungen gab es, und was habe ich daraus für das nächste Quartal gelernt? In diesem Beitrag teile ich mit dir meine Erfolge, Erkenntnisse und Ausblicke für die kommende Zeit. Mit dem Beitrag möchte ich dir einerseits einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Noch wichtiger finde ich allerdings, dass er eine Inspiration für deine eigene Retrospektive sein kann.  Rückblick: Was gut lief in diesem Quartal Der Sommer war gefühlt richtig lang und ich habe ihn genossen. Habe losgelassen. Habe Menschen getroffen und Orte besucht, die mich berührt und inspiriert haben. Habe mir Zeit für den Sommer und fürs Nichtstun genommen. Darauf bin ich stolz, denn die Zeit weg vom Schreibtisch war wichtig, um aufzutanken und auf neue Gedanken zu kommen. Auch dieses Mal hat sich Unerwartetes ergeben, so z.B. der Besuch des Adèle-Konzerts oder der Besuch meiner dementen Patentante. Interessante Erkenntnis: Obwohl ich vorhatte, eine Tante zu besuchen, dachte ich bei der Planung nicht an diese. Letztlich hat sich dieser Besuch sehr spontan ergeben. Spontaneität ist definitiv eine starke Kraft in meinem Leben. Wie funktionierte sommerliche Freiheit und Business ? Ich würde sagen: gemischt. Das Selbständig-im-Dialog Pilotprogramm habe ich durchgeführt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Die Blogkategorien sind aufgeräumt. Das war deshalb wichtig, weil es noch mehr Klarheit für die Positionierung gebracht hat. Es gab 6 buntbriefe und ein Aufbruch Netzwerktreffen. Ansonsten: Vieles, das nicht so geklappt hat, wie gedacht. Die LinkedIn-Follower sind um 70 gestiegen. Das ist ein guter Trend, aber mein Ziel war ehrgeiziger. Das gilt genauso für die Zahl der buntbrief-Abonnent:innen, die über den Sommer stagnierte bzw. sogar leicht rückläufig war.  Der Schluss mit Muss Präsenzworkshop in Heidelberg kam…