Die Lebensmitte ist die längste Phase unseres Lebens. Altersmäßig lässt sie sich ungefähr zwischen 35 und 60 Jahren einordnen. Wann genau sich ein Mensch in der Lebensmitte empfindet, hängt sehr von den individuellen Lebensumständen ab. Es ist jedenfalls eine sehr spannende, veränderungsreiche Zeit:
- Der Beruf ist vielleicht nicht mehr so erfüllend, aber für einen Neuanfang scheint es zu spät
- die Kinder lösen sich los
- das Familiensystem ändert sich und die Paarbeziehung will neu definiert werden
- Die Bereitschaft, die Bedürfnisse der anderen über die eigenen zu stellen, sinkt
- die (Schwieger-)Eltern brauchen mehr Unterstützung
- körperliche Veränderungen, Stimmungsschwankungen und erste Einschränkungen machen sich bemerkbar
In dieser Phase, findet oftmals noch eine Neuorientierung statt. Es ist auch die Phase, in der wir die Weichen für ein gutes Leben im Alter stellen. Dabei unterstütze ich dich sehr gerne mit meiner Erfahrung als Coach und Mensch.
Bloggen ist meine Leidenschaft - dafür nehme ich mir fast immer Zeit und so sind im Laufe des Jahres tatsächlich 48 neue Beiträge entstanden. Viele davon waren Rückblicke, aber es gibt auch einige zu meinen Kernthemen zweite Lebenshälfte und Persönlichkeitsentwicklung. Die nachfolgenden sind meine liebsten eigenen Blogbeiträge. Ein Manifest mit 9 Grundrechten für die zweite Lebenshälfte Mit diesem Beitrag möchte ich der teilweise negativ angehauchten Diskussion ums Älterwerden etwas…
In 2023 sehe ich fünf Business-Trends, die allesamt nicht neu sind, sich aber fortsetzen und verstärken werden. Diese Trends begünstigen Menschen ab der Lebensmitte, die sich beruflich neu orientieren wollen.
In diesem Interview spreche ich mit Claudia Kielmann über ihre Erfahrungen bei der Begleitung von Frauen in Trennung - ein Thema, das häufig in der Lebensmitte auftaucht, und das Claudia auch aus eigener Erfahrung heraus kennt.
Dieser Blogartikel basiert auf einem Interview, das ich mit meiner Blog-Mentorin Judith Peters gemacht habe. Es gibt spannende Einsichten zu Mut - beim Bloggen und überhaupt.
In diesem Beitrag schreibe ich über Grenzen in der Lebensmitte. Denn die gibt es - allen Stimmen zum Trotz, die uns suggerieren wollen, dass alles eine Frage der Einstellung ist. Ich schaue mir auch an, wofür sie gut sein mögen und wie ein guter Umgang damit aussehen könnte.
In diesem Manifest geht es um die Grundrechte, die jeder Mensch beanspruchen kann, um seine zweite Lebenshälfte erfüllt zu gestalten.
Wie kann man sich eigentlich weiter entwickeln? Mit diesen 10+ Tipps gebe ich dir ein paar Anregungen - vermutlich wird die ein oder andere dich überraschen.
Ist Persönlichkeitsentwicklung auch in der Lebensmitte noch sinnvoll? Antworten auf diese und andere Fragen behandelt dieser Beitrag.
In diesem Beitrag erläutere ich meine verschiedenen Online-Angebote, die dir helfen, deiner Aufbruchs-Sehnsucht zu folgen.