Wann brauche ich einen Coach für die berufliche Neuorientierung?
Orientierungshilfen: Schilder, Kompass, Coach

Wann brauche ich einen Coach für die berufliche Neuorientierung?

  • Beitrags-Kategorie:Coaching

Stell dir vor es ist Sonntagabend, die Pandemie liegt hinter uns, und du bist auf einer Party eingeladen. Beim Small Talk wirst du nach deinem Beruf gefragt. Du stellst fest, dass du keine Lust hast, darüber zu sprechen und lenkst das Gespräch auf die Tagespolitik. Auf dem Nachhauseweg beschäftigt es dich, denn du kannst dich noch an Zeiten erinnern, in denen du mit Freude und Stolz über deinen Beruf gesprochen hast. Ist es Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Was hindert dich daran? Wenn du mit der eingangs geschilderten Situation etwas anfangen kannst, dann inspirieren dich vielleicht die nachfolgenden Überlegungen. Ich stelle drei Situationen vor, in denen ich es für sinnvoll halte, mit einem Coach das Thema berufliche Neuorientierung zu bearbeiten. Innerliche Kündigung Würdest du von Dir selbst sagen, dass Du innerlich gekündigt hast? Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schau dir die nachfolgende Liste an. Trifft eines oder mehreres davon auf dich zu? Unlust, zur Arbeit zu gehenKlagen gegenüber Vorgesetzten und im Kollegenkreiskeine Lust auf Fort- und Weiterbildunghäufiges Erledigen privater Dinge am Arbeitsplatzkritikloses Hinnehmen von neuen Entwicklungenbei Meetings und Besprechungen hörst du nur mit halbem Ohr zuDesinteresse am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens Fühlst du dich ertappt? Würdest du es gerne ändern? Vielleicht hast du bereits verschiedene Versuche unternommen, um deine Situation zu verbessern. Aber all diese Versuche haben in dir das Bild erzeugt, dass du eh nichts ändern kannst, weil es z.B. am Chef liegt und irgendwie musst du ja eh dein Geld verdienen. So machst du gute Miene zum bösen Spiel und merkst wie es dich immer mehr Kraft kostet, den Anschein des engagierten Mitarbeiters zu wahren. Energie, die dann fehlt für die Neuorientierung. Mit einem Coach raus aus der innerlichen Kündigung Was du in der Zusammenarbeit mit einem Coach erreichen kannst: Du gewinnst Klarheit über die Situation:…

Mein Motto 2021: Herzlich Willkommen, Neuanfang

  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Ehrlich gesagt ist es das erste Mal, dass ich ein Jahresmotto habe. Es ist auch das erste Mal, dass ich in den Rauhnächten ein Seminar angeboten habe. Natürlich habe ich mich dadurch selbst auch intensiv mit dem Abschluss des alten und der Ausrichtung auf das neue Jahr beschäftigt. Und irgendwie war das Motto plötzlich da - eigentlich als ich es kaum erwartet hatte. Und um die Spannung zu steigern, verrate ich euch schon jetzt, dass ich am Ende den entscheidenden Impuls dafür verraten werde:-) Warum Neuanfang jetzt? Kann man loslassen planen? Seit einem Jahr bin ich im Vorruhestand; eine so entscheidende Phase abzuschließen und direkt danach etwas Neues anzufangen war unmöglich für mich. Es brauchte erst einmal Zeit, um das Vergangene loszulassen und wirklich abzuschließen. Kann man loslassen planen? Ich habe es jedenfalls nicht getan. Ich wollte erst einmal schauen, was kommt und eigentlich auch sehr gerne viele liebe Menschen besuchen. Etwas, das während der “Rushour des Lebens” viel zu kurz gekommen ist. Wollte eine richtig große Reise durch Europa machen und all die Besuche nachholen, die aus Erschöpfung und Zeitmangel nicht so häufig stattgefunden hatten, wie ich mir das gewünscht hätte. Im vergangenen Jahr habe ich - Corona sei Dank - dann vieles nicht getan, was ich mir zuvor so fein zurechtgelegt hatte. Was ich auch nicht vorausgesehen hatte, war die Tatsache, dass der Ausstieg aus dem Beruf nicht nur bedeutet, dass ich nicht mehr ins Büro gehe. Heute weiß ich, dass der Übergang vom Arbeitsleben in den (Vor-)Ruhestand sehr vielfältige Auswirkungen hat: Die Tagesstruktur war mit einem Wisch vom Tisch - nicht nur, dass der Arbeitsalltag weg war. Nein, durch Corona waren plötzlich auch die Kinder zu Hause.Wichtige Small-Talk Themen fallen weg. Worüber mit Menschen reden, die man kaum kennt? Und die - sofern sie noch im Beruf sind…