Selbstmitgefühl: Kraftquelle (nicht nur) für Frauen über 50
Die Lebensmitte ist eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und im Leben insgesamt. Gerade für Frauen über 50 sind diese Umbrüche oft herausfordernd, aber sie bieten auch die Chance, neue Kraftquellen zu entdecken. Eine davon ist Selbstmitgefühl. Es hilft, in stürmischen Zeiten stabil zu bleiben, liebevoll mit sich selbst umzugehen und neue Perspektiven zu gewinnen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Selbstmitgefühl gerade für Frauen über 50 wichtig ist und warum es eine verlässliche Kraftquelle ist. Lebensmitte: eine Phase intensiver Veränderungen Die Lebensmitte, damit meine ich die Jahre zwischen 40 und 60, ist eine Phase intensiver Veränderungen – persönlich, körperlich und emotional. In diesen Jahren durchleben Frauen zahlreiche Transformationen, die entweder durch äußere oder innere Veränderungen ausgelöst werden: Das Ende der Reproduktionsphase durch die Menopause Spätestens wenn die letzte Regelblutung ein Jahr zurückliegt, ist es "amtlich": Die Reproduktionsphase ist unwiederbringlich vorbei. Selbst wenn die Regelblutung unangenehm oder sogar schmerzhaft war, ist ihr Ende oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Eine Bekannte erzählte mir mit unverhohlenem Stolz in der Stimme, dass ihr Arzt ihr gesagt habe, dass man bei ihr das Ende der Fruchtbarkeit noch nicht vermuten würde. Ich fühlte mich seltsam betroffen. Als ob das Ende der Fruchtbarkeit etwas sei, wofür man sich schämen müsste. Ein Einzelfall? Ich weiß es nicht. Kinder, die aus dem Haus gehen und eigene Wege gehen Oft fällt die Menopause damit zusammen, dass die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Allerdings nicht immer: Bei Spätgebärenden fallen die Wechseljahre mit der Pubertät der Kinder zusammen, was eine explosive Mischung sein kann, da dann beide Generationen eine Phase der Unsicherheit durchleben. Je nachdem, wie stark sich eine Frau mit der Mutterrolle identifiziert hat, erlebt sie die Loslösung unterschiedlich. Sie kann mit Trauer verbunden sein - übrigens nicht nur für Mütter. Nicht umsonst gibt es das Leere-Nest Phänomen. Die…