Du betrachtest gerade Mein Herbst- und Winterquartal 2025

Mein Herbst- und Winterquartal 2025

Vier Mal im Jahr gönne ich mir einen kleinen Boxenstopp: innehalten, Bilanz ziehen, neu justieren.
In diesen Stunden entsteht meine Bucketliste – weniger eine To-Do-Liste, sondern eine Einladung an mich selbst, das kommende Quartal bewusst zu gestalten.

Der Herbst ist für mich jedes Jahr eine besondere Zeit – Erntezeit, längere Nächte, mehr Rückzug, aber auch Zeit für Kreativität und Begegnung. Ich mag die Abende am Kaminofen, Konzerte und Theater – und bei usseligem Wetter genieße ich die Schreibtischarbeit tagsüber umso mehr.

Beim Rückblick auf das dritte Quartal habe ich gemerkt: Ich habe unglaublich viel umgesetzt – aber insbesondere im Business manches stehen lassen, obwohl die Früchte schon fast reif waren.
Darum will ich dieses Mal den Blick weniger nach vorn und mehr auf das richten, was schon da ist. Bestehendes verfeinern, Strukturen pflegen, Projekte abrunden. Auch das ist Wachstum – nur im Aussen nicht so sichtbar.


Business & Wirken

Monats-Momentum weiterführen

Im Monats-Momentum Co-Working geht es darum, sich gezielt 90 Minuten für sich selbst zu nehmen und herauszufinden, wie die nächsten 30 Tage gut für sich gestaltet werden können. Es ist ein kleiner Anker im busy-busy Alltag. Noch ist das Format nicht sehr bekannt und ich werde es in diesem Jahr noch zwei Mal anbieten. Getreu dem Motto: Bestehendes verfeinern und abrunden.

Advent im Business

Ich schreibe Weihnachtskarten – mit Füller, Zeit und echten Worten. Ein analoges Ritual, das ich genieße.

Für Frauen, die sich selbst, der liebsten Freundin oder der Mutter etwas Besonderes schenken möchten, gibt es mein Morgenkraft21-Programm: 21 Tage lang, jeden Tag 10 Minuten gut verbrachte Zeit mit sich selbst. Damit es bekannter wird, entwickle ich eine Werbepostkarte – in diesen herausfordernden Zeiten ist Selbstfürsorge das beste Geschenk.

Statt eines ausufernden Adventskalenders plane ich eine Queenager-Adventsaktion. Nach dem schönen Erfolg des Queenager-Urlaubskoffers im Sommer, soll es wieder etwas Verbindendes und Inspirierendes für Queenager werden. Das Thema steht noch nicht ganz fest: Stay Tuned.

Verbunden durch die Rauhnächte

Was mich in diesem Quartal besonders bewegt, ist das Gemeinsam durch eine besondere Zeit Seminar, das ich in den Rauhnächten anbiete. Nach fünf gemeinsamen Jahren mit Anja Kellermann führe ich das Seminar nun zum ersten Mal allein durch. Anja hat andere Prioritäten, aber ich finde das Angebot so wertvoll, dass ich es weiterführen möchte. Ich wünsche mir, dass diese Tage zwischen den Jahren für fünfzehn Frauen zu einer wertvollen Auszeit werden: ein Raum, um innezuhalten, loszulassen und sich neu zu verbinden – mit sich selbst und dem, was wirklich für sie zählt.

Neues für 2026

Gemeinsam mit Lisa Engel gibt es eine besondere Premiere: Unser Wochenend-Workshop „Neues Jahr, neues Glück“ in Reilingen. Ich freue mich riesig darauf, dass wir dieses neue Format ausprobieren, denn schon lange träume ich davon, innere Prozesse künstlerisch sichtbar zu machen. Wir werden aus Hölzern, Stoffen und inneren Bildern unter Lisas bewährten Leitung eine Stick-Doll anfertigen. Also dieses Jahr kein Vision-Board, sondern eine Figur, die verkörpert, was mir wichtig ist, und die mich das Jahr über daran erinnert.

Ein paar Zahlen-Spielereien

  • Mindestens 6 LinkedIn Queenager-Sonntagspostings
  • Wieder 6 neue buntbriefe, mit Anregungen rund um das bunte, zufriedene Leben in der 2. Lebenshälfte.
  • Nochmal buntbrief: Ein Traum wäre, wenn die Abonnenten-Liste auf 600 anwächst – aber bitte ohne kostenfreies Angebot oder sonstige Verrenkungen. Es gibt viele positive Rückmeldungen zu dem 14-tägigen Newsletter. Falls Du eine Frau in der 2. Lebenshälfte kennst, die damit Freude hätte, dann leite ihr gerne die buntbrief-Seite weiter. Das Abo kostet nichts, ist aber trotzdem wertvoll. 
    Warum diese Zahl wichtig ist? Weil jede Leserin mehr bedeutet, dass eine weitere Frau Impulse bekommt, ihre zweite Lebenshälfte aktiv und bunt zu gestalten – und genau dafür schreibe ich.
  • 1700 Follower bei LinkedIn (1636 am 20.10.)

Orte, die ich besuchen möchte

Berlin ruft – mit dem Festival of Lights und ganz viel Kultur. Frankfurt steht gleich zweimal im Kalender: einmal mit einer Freundin, einmal mit meinem Liebsten. Außerdem möchte ich mindestens einen Weihnachtsmarkt besuchen. Derzeit ist Straßburg in der engeren Auswahl. Nicht zu vergessen das Backnanger Wollfest, wo mein Strickerinnen-Herz höher schlägt.

Menschen, die ich treffen möchte

Ich freue mich auf Begegnungen – mit meiner Cousine und mindestens einer Social Media Bekannten in Berlin. Fest steht bereits, dass ich dieses Mal Claudia Scholz treffe, die in Berlin mit viel Begeisterung Märkte organisiert. Nicht irgendwelche, sondern Märkte, die Kunst(‑)Handwerk mit Genuss verbinden. Ein perfekter Match, denn ich bin genau ihre Zielgruppe. Außerdem treffe ich meiner Studienfreundin Katja, die Familie meines Mannes, langjährige Freunde beim Weihnachtsbasteln und wer weiß, was sich sonst noch ergibt. Gute Gespräche, echte Begegnungen – das macht mich glücklich.

Dinge, die ich lernen möchte

Ich lerne gern – und manchmal verliere ich mich darin. Deshalb in diesem Quartal einmal bewusst wenig – es wird erfahrungsgemäß eh trubelig so kurz vor der Jahreswende.
Spanisch bleibt natürlich (Duolingo-Streak: 529 Tage und Level 32 – mal sehen, ob ich’s bis Silvester durchziehe). Dazu kommt der SOS-Kurs von Heike Brandl – Selbstfürsorge und Gelassenheit sind insbesondere im 4. Quartal gefragt. Dann verbinde ich Lernen und Kreativität im Kalligraphie-Workshop. Vielleicht entsteht ja die ein oder andere Karte für Weihnachten? Der Dyaden-Meditationstag im Bildungshaus Neckarelz ist bereits gebucht. Diese Methode der Selbsterforschung interessiert mich persönlich und professionell gleichermaßen. Und schließlich steht noch ein kleines Konzert des Reilinger Gospelchors im November an. Da gilt es 11 Lieder und die ein oder andere Choreographie auswendig zu lernen. Auswendig singen grooved einfach besser.

Herbst- und Adventsfreuden

Ich freue mich auf Apfelstrudel Backen mit meiner Freundin, neue Kürbisrezepte, Quittengelee (auch in Diabetiker-Variante) und auf selbstgemachte Maronen-Köstlichkeiten. Ich will Blumenzwiebeln pflanzen, Plätzchen backen, einen Adventskranz binden und an der Feuerschale Punsch trinken.
Und wenn’s passt: Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel, Rudelsingen im Capitol Mannheim, einen Pasta-Abend mit Freunden (mit selbstgemachten Nudeln) und ganz viel stricken: Die dunkle Jahreszeit lädt geradezu zum Stricken ein: mit anderen Frauen beim strickalong (und sogar im Kino) und natürlich zu Hause am Kaminofen. Ich habe schon einige Projekte: Socken (vor allem auch fertigstellen), Filzhausschuhe und den Trendschal Sophie.

Die dunkle Jahreszeit lädt zum Aufräumen ein – der Schrank in meinem Arbeitszimmer, ach was: das ganze Arbeitszimmer, hat es bitter nötig. Meinen digitalen Nachlass will ich dieses Jahr endlich angehen – und ein inzwischen kraftraubendes Projekt, die Chefredaktion für den Reilinger Gemeindebrief – endlich abgeben mit der Ausgabe für das 4. Quartal.

Mein Fazit: Es wird ein reichhaltiges 4. Quartal

Ich merke immer wieder, wie gut mir diese kleinen Boxenstopps tun. Sie machen mir meine Wünsche und Bedürfnisse bewusst, erleichtern das Nein-Sagen und nähren meine Dankbarkeit.

Die Zeit für diese Reflexion ist so wichtig – nicht, um noch mehr zu planen, sondern um das, was da ist, bewusster zu sehen. Oft erkenne ich erst dabei, wie viel Gutes schon da ist, wie viel sich entwickelt hat und wie wenig eigentlich noch „fehlt“.

Bewusstheit ist der Anfang von Zufriedenheit. Ich freue mich auf den Rest des Jahres – und auf alles, was sich sonst noch zeigt, wenn ich Raum dafür lasse.


Dir gefällt, was Du hier liest? Dann lass uns in Kontakt bleiben.

Einfach, den buntbrief abonnieren und Du bekommst zwei Mal im Monat Post von mir mit Gedanken und Impulsen für Dein persönliches Wachstum in der 2. Lebenshälfte. Inspiration, neue Blogbeiträge und praktische Anregungen direkt in Dein Postfach. Gratis & jederzeit kündbar.

Hier kannst Du Dir ein Beispiel anschauen.


Schreibe einen Kommentar