Hier findest Du Einblicke in meine eigenen unternehmerischen Entscheidungen und Prozesse. Ich teile z.B. mit Dir, wer meine Wunschkundin ist und welche Vision mich antreibt. Dadurch kannst du besser einschätzen, wie ich arbeite und für was ich stehe.

Außerdem gibt es in dieser Kategorie meine Quartals-Bucketlisten und den Quartalsrückblick auf mein Business. Gleichzeitig gebe ich Dir hilfreiche Impulse für Deinen eigenen Weg als Solo-Selbständige, mit besonderem Augenmerk auf das notwendige Mindset. Ziel dieser Beiträge ist es, Dir zu zeigen, dass alle nur mit Wasser kochen, und Dir Impulse fürs nachhaltige Dranbleiben zu geben.

Wie ich die dunkler werdende Jahreszeit gestalten möchte

Dieser Beitrag enthält meine Bucketliste für das vierte Quartal 2024. Seit einiger Zeit erstelle ich solche Listen, weil sie mir dabei helfen, eine gute Balance in mein Leben zu bringen und mich nicht zu verzetteln. Als Solopreneurin erscheint es mir absurd, zwischen Life und Work zu unterscheiden - und deshalb enthält diese Liste alles, was mich gerade lockt. Generell hilft mir die Planung, meine Zeit besser einzuteilen und Stress abzubauen, der sonst durch scheinbar plötzlich auftauchende Termine entstehen würde. Besonders wertvoll ist es, am Ende des Quartals einen Rückblick zu halten: Welche Punkte der Liste wurden umgesetzt, welche nicht und warum nicht? Das ist nicht immer angenehm - z.B. wenn die Pläne reine Makulatur waren - aber es hilft bei der Planung für das nächste Quartal. Hier also die Liste: Orte, die ich besuchen möchte ✅Berlin (Female Founders Treffen) ❌Das Literatur- und Muße-Museum in Baden-Baden ✅Besuch des Ateliers des Künstlers Dietmar Brixi ✴️ Straßburg (Weihnachtsmarkt) - aber stattdessen die Waldweihnacht in der Pfälzerwaldvereinshütte Lambertskreuz und den Waldweihnachtsmarkt in Dudenhofen. ✅ Eine Hochhausführung in Frankfurt - vielleicht, an einem anderen Termin, ein Spaziergang durch Frankfurt mit den Kindern, um ihnen die erste gemeinsame Wohnung ihrer Eltern zu zeigen Menschen, die ich treffen möchte ✅ Meine Cousine in Berlin ❌Eine Schulfreundin aus der Realschulzeit ✅ Eine Tante ✅ Ein Familientreffen mit der Familie meines Mannes ✅ Social Media Bekannte in Berlin - dieses Mal: Susanne Jestel, es war so ein inspirierendes und tiefgründiges Treffen! Dinge, die ich lernen möchte Ich lerne eigentlich ständig Neues - was mir eher schwerfällt ist das Dranbleiben an längeren Lernaufgaben, die kein klares Ende haben. Deshalb dieses Quartal den Versuch, den Lernfortschritt messbarer zu machen. ✅Weiter Spanisch lernen: derzeit habe ich einen 185-Tage-Streak - bis zum Jahresende möchte ich dranbleiben - inzwischen bin ich bei 264 Tagen.…

Rückblick: Erkenntnisse aus dem dritten Quartal 2024

Das Quartal ist vorbei und es wird Zeit für eine Retrospektive (meine Vergangenheit in der IT-Industrie bricht durch). Welche Punkte meiner Bucketliste aus dem 3. Quartal habe ich erledigt, welche Überraschungen gab es, und was habe ich daraus für das nächste Quartal gelernt? In diesem Beitrag teile ich mit dir meine Erfolge, Erkenntnisse und Ausblicke für die kommende Zeit. Mit dem Beitrag möchte ich dir einerseits einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Noch wichtiger finde ich allerdings, dass er eine Inspiration für deine eigene Retrospektive sein kann.  Rückblick: Was gut lief in diesem Quartal Der Sommer war gefühlt richtig lang und ich habe ihn genossen. Habe losgelassen. Habe Menschen getroffen und Orte besucht, die mich berührt und inspiriert haben. Habe mir Zeit für den Sommer und fürs Nichtstun genommen. Darauf bin ich stolz, denn die Zeit weg vom Schreibtisch war wichtig, um aufzutanken und auf neue Gedanken zu kommen. Auch dieses Mal hat sich Unerwartetes ergeben, so z.B. der Besuch des Adèle-Konzerts oder der Besuch meiner dementen Patentante. Interessante Erkenntnis: Obwohl ich vorhatte, eine Tante zu besuchen, dachte ich bei der Planung nicht an diese. Letztlich hat sich dieser Besuch sehr spontan ergeben. Spontaneität ist definitiv eine starke Kraft in meinem Leben. Wie funktionierte sommerliche Freiheit und Business ? Ich würde sagen: gemischt. Das Selbständig-im-Dialog Pilotprogramm habe ich durchgeführt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Die Blogkategorien sind aufgeräumt. Das war deshalb wichtig, weil es noch mehr Klarheit für die Positionierung gebracht hat. Es gab 6 buntbriefe und ein Aufbruch Netzwerktreffen. Ansonsten: Vieles, das nicht so geklappt hat, wie gedacht. Die LinkedIn-Follower sind um 70 gestiegen. Das ist ein guter Trend, aber mein Ziel war ehrgeiziger. Das gilt genauso für die Zahl der buntbrief-Abonnent:innen, die über den Sommer stagnierte bzw. sogar leicht rückläufig war.  Der Schluss mit Muss Präsenzworkshop in Heidelberg kam…

Was ich im Sommer erleben und schaffen möchte

Dieser Beitrag enthält meine Bucketliste für das dritte Quartal 2024. Auch im zweiten Quartal 2024 habe ich so eine 3-Monats-Bucketliste erstellt: Was ich bis zur Jahreshälfte erleben und schaffen möchte. Das Beitragsbild ist mit KI erstellt - es soll mich daran erinnern, dass der Sommer eine Zeit für Genuss und Entspannung im Freien ist. Auch wenn es, während ich diese Zeilen schreibe, eher regnerisch kühl ist und allein der Gedanke an das kühle Nass mich schaudern lässt. Zurück zur 3-Monatsplanung. Der Zeitraum von drei Monaten bietet genügend Struktur, ist aber flexibel für Anpassungen. Das kommt mir sehr entgegen. Die Liste enthält Berufliches und Privates - so kann ich besser darauf achten, beides im Gleichgewicht zu halten. Generell hilft mir die Planung, meine Zeit besser einzuteilen und Stress abzubauen, der sonst durch scheinbar plötzlich auftauchende Termine entstehen würde. Besonders wertvoll ist es, am Ende des Quartals einen Rückblick zu halten: Welche Punkte der Liste wurden umgesetzt, welche nicht und warum nicht? Das bündelt die Kräfte und ist gut fürs Selbstbewusstsein. Hier also die Liste: Orte, die ich besuchen möchte ✅ München (Female Founders Treffen) ✅Allgäu (Himmelsstürmer-Wanderung) ✅Salzburg Das Literatur- und Muße-Museum in Baden-Baden Besuch des Ateliers des Künstlers Dietmar Brixi Menschen, die ich treffen möchte ✅Gerda-Marie Adenau und vielleicht noch die ein oder andere Bekanntschaft aus Social Media. ✅Meine Brüder Eine Schulfreundin aus der Realschulzeit ✅Eine Tante Dinge, die ich lernen möchte Ich lerne eigentlich ständig Neues - was mir eher schwerfällt ist das Dranbleiben an längeren Lernaufgaben, die kein klares Ende haben. Deshalb dieses Quartal den Versuch, den Lernfortschritt messbarer zu machen. ✅Auseinandersetzung mit der Umweltkrise durch die Teilnahme an 3 Treffen des Programms von The Week (ich nehme online teil - der Link führt auf eine Seite in Wolfratshausen, die das Konzept gut auf Deutsch erklärt). ✅ Umgang mit…

Glücksmomente in meinem Business

Als ich von Sabine Piarrys Glücksmomente-Blogparade erfahren habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Das Thema Glück und Zufriedenheit beschäftigt mich schon länger, denn letztlich geht es in allem, was ich tue darum, Menschen Impulse für ein zufriedenes Leben zu geben. Wie sich Glück zu Zufriedenheit verhält, ist ein eigenes Thema, um das ich mich schon länger als mir lieb ist, herumdrücke. Also warum nicht einfach den Ball aufnehmen und über offensichtliches schreiben. Welche Glücksmomente gibt es in meinem Business? Es gibt nicht den EINEN Glücksmoment Beim Nachdenken über das Thema wird mir schnell klar: Es gibt nicht den EINEN Glücksmoment. An meiner Selbständigkeit liebe ich die Vielfalt. Mein Newsletter heißt nicht umsonst buntbrief: Es ist die bunte Vielfalt, die mir kostbar ist und die mich inspiriert. Von da aus ist es ein kurzer Weg zu den unterschiedlichen Bereichen, die mir Glücksmomente bescheren. Glücksmomente in Workshops Seit gut 3 Jahren bin ich als Midlife-Coachin selbständig. Den größten Teil meines Berufslebens war ich angestellt - die letzten Jahre als Managerin. In dieser Zeit habe ich immer wieder Workshops organisiert und selbst gehalten. Und das tue ich auch in meiner Selbständigkeit. Was mich daran begeistert und beglückt sind die Momente, in denen die Teilnehmer sich für Neues öffnen. Sei es für neue Erkenntnisse oder auch für die Begegnung mit anderen Workshop-Teilnehmern. Der Mensch ist ein soziales Wesen - und deshalb lernen wir gemeinsam mehr als wenn wir uns Bücher durchlesen, Podcasts anhören oder Trainings-Videos anschauen. Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich haben diese Medien ihre Berechtigung. Faktenwissen ist in vielen Bereichen unerlässlich. Der Unterschied ist für mich die Offenheit. Offenheit als Voraussetzung für Neues Mit dem folgenden Beispiel möchte ich verdeutlichen, was ich unter Offenheit verstehe. Eine Frau, nennen wir sie Susanne, hat die Aufgabe Informationen über ein bestimmtes Thema herauszufinden. Ihr wird…

Meine Schnupperangebote für dich

Eine Übersicht über meine Gratis-Angebote, die einerseits unmittelbaren Nutzen stiften und gleichzeitig ermöglichen, mich ohne Risiko etwas besser kennenzulernen.