You are currently viewing Manchmal würde ich gerne ein Coaching bei mir buchen

Manchmal würde ich gerne ein Coaching bei mir buchen

Gestern war mal wieder einer dieser Tage: die To-Do-Liste ellenlang und jeder einzelne Punkt dauert gefühlt 3 Mal so lange wie geplant. Und obwohl ich den Druck auf mich selbst erhöhe, will es einfach nicht lockerer von der Hand gehen! Abends saß ich dann entkräftet auf der Couch und war zu nicht mehr viel zu gebrauchen. Lebensfreude? Fehlanzeige. Ich gestehe: obwohl ich die Wirksamkeit und die Erfolge im Coaching schon unzählige Male live erlebt habe, so habe ich in diesem Moment nicht im Entferntesten daran gedacht, dass Selbstcoaching helfen könnte.

Heute morgen hatte ich einen Coaching-Termin und die Klientin war nach den eineinhalb Stunden ganz aus dem Häuschen. Voller Energie und Optimismus und ganz begeistert darüber, was sich in dieser kurzen Zeit getan hat (es war die erste Sitzung). Warum funktioniert das bei mir nicht? Und was funktioniert da eigentlich überhaupt?

Warum funktioniert Selbstcoaching bei mir nicht?

Nach meiner Erfahrung funktioniert Coaching u.a. deshalb, weil ich als Coach eine Resonanzfläche für den Klienten bin. Ich höre sehr genau zu, beobachte seine Gestik, Mimik, die Pausen, die er beim Sprechen macht und vieles mehr. Ich nehme auf der energetischen Ebene Veränderungen wahr. So bekomme ich beispielsweise eine Gänsehaut, wenn das Thema im Raum ist (man sollte nicht glauben, wie lange manche Klienten um das eigentliche Thema herumreden). Okay, das mit der Resonanzfläche für mich selbst ist einigermaßen schwierig.

Die Klientin von heute morgen hatte angemerkt, dass ihr meine „klugen Fragen“ enorm weitergeholfen hätten. Und tatsächlich könnte das auch bei mir selbst funktionieren. Könnte – denn die kluge Frage hat in meinem Fall ein Freund ganz nebenbei gestellt, nachdem ich ihm meinen doofen Abend geschildert hatte. Er meinte, dass er das von sich auch kenne: sich unglaublich antreiben, obwohl er gar nicht weiß, wo er eigentlich hin will. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war die Sinnlosigkeit dieser Hektik, die mir so zugesetzt hat.

Aber das eigentlich Problem war nicht, dass ich nicht an die Wirksamkeit von Coaching glaube. Ganz im Gegenteil! Es ist nur einfach so, dass ich in kritischen Momenten nicht daran denke!

Wie könnte Selbstcoaching funktionieren?

Ich bin sicher, dass auch Selbstcoaching funktioniert. Dran denken muss ich halt! Kleiner Vorsatz: wenn es mal wieder richtig doof ist, vereinbare ich einen Coaching-Termin mit mir selbst. Dann schnappe ich mir Stift und Papier und beantworte mir schriftlich ein paar Fragen. Diese Methode stammt aus der der Achtsamkeitspraxis und ist als Journaling bekannt. Der Anfang eines jeden Coachings ist zunächst die Kontaktaufnahme zum Klienten. Ja, auch ich sollte erst einmal mit mir selbst Kontakt aufnehmen, damit ich mich selbst überhaupt spüren kann. Dann die Auftragsklärung: Was ist der Anlass für den Termin? Was würde ich in dem Termin gerne erreichen? Woran würde ich merken, dass das Problem nicht mehr besteht?

Dann würde ich dem Papier ganz ausführlich die Situation schildern und mich dabei fragen, was es gerade schwierig macht. Vielleicht käme ich dann darauf, dass ein Bedürfnis von mir nicht gesehen wird. Dass ICH SELBST vielleicht gerade von mir überhaupt nicht gesehen werde, sondern funktionieren soll und Dinge tun soll, die ich eigentlich gar nicht will. Vielleicht würde ich feststellen, dass ich Ermutigung brauche oder die Erlaubnis, einen Gang runterzuschalten. Vielleicht würde ich mich nach dem großen Ganzen fragen und dabei feststellen, wie irrelevant die To-Dos auf der Liste sind. Vielleicht würde ich dabei auch feststellen, dass ich Hilfe von außen brauchen könnte. Ziemlich sicher würde mein Problem verschwinden, wenn ich es beim Selbstcoaching mit derselben wertschätzenden Aufmerksamkeit betrachte, wie ich das bei den Themen meiner Klienten tue.

Schusters Schuhe und ich

Es gibt den Spruch: die Schuster tragen die schlechtesten Schuhe, was so viel heißt wie: Sie machen gute Arbeit, zeigen es aber nicht am eigenen Fuß. Und es stimmt mich etwas traurig, wenn ich die Methoden und Fähigkeiten, die anderen so wundervoll helfen, bei mir selbst nicht anwende. Ich finde der Schuster sollte die tollsten Schuhe tragen, denn das ist die allerbeste Werbung für seine Produkte. Und ich werde öfter ans Selbstcoaching denken!

P.S. Falls du jetzt denkst, dass Coaching dir vielleicht auch helfen könnte, dann melde dich doch einfach bei mir und wir können unverbindlich (und kostenlos) klären, ob ich dir helfen kann.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Silke

    Liebe Korina,
    das ist ja ein wunderschöner Artikel (nicht, dass ich deine Artikel nicht alle wundervoll fände, soweit ich sie gelesen habe). Ein sehr hilfreicher Ansatz, den ich für mich – wenn ich rechtzeitig daran denke – mit The Work verfolge. Ich finde es ganz wunderbar, dass wir – wenn wir daran denken – mit dem Wissen und der Weisheit, die wir haben, auch selbst helfen können. Wenn wir daran denken. Ich glaube, dieses Wenn spielt eine entscheidende Rolle im Selbstcoaching. Ob wir, wenn wir daran dächten, nur noch beseelt lächelnd durch die Welt schweben würden? Ich habe direkt Lust es auszuprobieren.
    Danke fürs Erinnern,
    Silke

    1. Danke, liebe Silke, für diese schöne Rückmeldung. Du weißt ja selbst, dass es das ist, warum wir mit Herzblut unsere Beiträge schreiben. The Work finde ich übrigens auch sehr spannend und irgendwann werde ich mich vertieft damit beschäftigen.
      Herzliche Grüße, Korina

Schreibe einen Kommentar