Warum Scham wichtig ist und wie sie die persönliche Entwicklung unterstützt
Scham fühlt sich schmerzhaft an – und ist doch ein Wegweiser zu Wachstum, Selbstachtung und echten Beziehungen. Wie Du sie besser verstehen und nutzen kannst.
Scham fühlt sich schmerzhaft an – und ist doch ein Wegweiser zu Wachstum, Selbstachtung und echten Beziehungen. Wie Du sie besser verstehen und nutzen kannst.
In diesem Beitrag geht es darum, Scham besser zu verstehen: Was ist Scham eigentlich? Wie unterscheidet sie sich von Schuld? Und warum schämen wir uns oft – selbst dann, wenn wir es gar nicht müssten?
Nach dem Review kommt die Planung des neuen Quartals. Dieser Beitrag enthält meine Bucketliste für das zweite Quartal. Bucketlsten sind meine Strategie für die Gestaltung eines erfüllten, ausbalancierten Lebens. Lass Dich gerne inspirieren.
Was hat im ersten Quartal 2025 gut geklappt, was weniger und was lerne ich daraus fürs nächste Quartal? Darum geht es in diesem Review. Er ist eine wichtige Voraussetzung für die Planung des nächsten Quartals.
Frühling als eine Zeit des Wachstums und Neuanfangs ist perfekt für die persönliche Weiterentwicklung geeignet. Entdecke die Kraft des Journalings in diesem Blogbeitrag und finde inspirierende Prompts für Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung.
Der Blogbeitrag beschreibt, warum wir uns selbst sabotieren, welche Ursachen dahinterstecken (z.B. unerfüllte Bedürfnisse in der Kindheit, Antreiber wie Perfektionismus) und welche Strategien helfen können, den Kreislauf zu durchbrechen. Er enthält praktische Tipps wie Selbstfürsorge, das Hinterfragen von Lösungsstrategien und den bewussten Umgang mit Sprache.
In diesem Beitrag findest du meine "Schönes-Buntes-Leben-Liste" für das Jahr 2025. Vielleicht inspiriert Dich die Liste zum Schreiben Deiner eigenen Bucketliste?
Dieser Beitrag enthält meine Bucketliste für das erste Quartal. Diese Listen sind meine Strategie für die Gestaltung eines erfüllten, ausbalancierten Lebens. Lass Dich gerne inspirieren.
Ist Wunschlosigkeit ein erstrebenswerter Zustand oder eher ein Warnsignal? Die Antworten darauf fallen je nach Perspektive sehr unterschiedlich aus: Während die westliche Psychologie Wünsche als Motor für persönliches Wachstum sieht, betont die buddhistische Lehre die Bedeutung des Loslassens. Der Blogbeitrag versucht, eine Antwort auf den guten Umgang mit den eigenen Wünschen zu geben.