In diesem Beitrag findest Du meine Bucketliste fürs dritte Quartal 2025. Sie ist viel mehr als nur eine To-do-Liste. Sie ist ein Ausdruck meines inneren Kompasses – der Sehnsucht nach einem Leben, das aus Tiefe, Kreativität und echtem Sein entsteht. Ich will nicht einfach „schaffen“, sondern erleben, spüren, verbinden.
Diese Liste hilft mir dabei, bewusst zu gestalten, was mir wirklich wichtig ist: Räume für Intuition. Begegnungen, die nähren. Momente, in denen ich ganz bei mir bin – oder ganz im Leben. Sie ist meine Einladung an mich selbst, immer wieder zurückzukehren: zu meiner eigenen Spur.

Bucketlisten sind meine Strategie für die Gestaltung meines schönen, bunten Lebens. Diese Strategie vermittle ich inzwischen auch in einem Workshop, der Boxenstopp-Workshop in Reilingen. Wenn Du nicht in der Nähe bist, dann kannst Du trotzdem einen Eindruck von der Methode gewinnen. In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber: Bucketliste richtig nutzen: ein System für mehr Klarheit und Fokus im Leben.
Orte, die ich besuchen möchte
- London und die Hälfte des South-West-Coasts (bekannt aus Der Salzpfad)
- Schwäbisch Hall und Künzelsau – mit Freundinnen
- Bregenz (der Festspiele wegen) und Lindau
- 1 Stadtführung durch den Industriehof in Speyer
Menschen, die ich treffen möchte
- Esther Gleede und Eva Kräling (beides LinkedIn-Bekannte – ich freue mich sehr auf das Treffen im „echten“ Leben).
Dinge, die ich lernen möchte
- Ein Buch über intuitives Schreiben lesen
- Ein Buch über Biografie-Arbeit lesen
- Meine Nähmaschine besser kennenlernen. Dafür gibt es – wie passend – eine kleine Workshop-Serie im „middedrin„.
- Spanisch weiter lernen mit Duolingo.
Ziele, die ich mir für mein Business setze
- ✅ Ein Boxenstopp Workshop am 02.07. in Reilingen
- Der Online-Workshop „Und wo bleib eigentlich ich?“ mit Gerda-Marie Adenau hat stattgefunden
- Ein regelmäßiges Co-Working Format entwickeln; Ziel: Ein Mal im Monat Zeit für die gute Gestaltung des eigenen Lebens.
- 10 Vertrau-dir-Gespräche anbieten
- Newsletter-Automation überarbeiten
- 1 Gastbeitrag auf einem anderen Blog (z.B. 59plus)
- 3 neue Blogbeiträge (davon mindestens 1 Rezension)
- 3 Keywords, für die ich auf Google gefunden werden möchte, identifizieren (und beobachten)
- Mein Freebie zur Standortbestimmung ist überarbeitet – inklusive eine Idee für eine gute Ergänzung
- 6 buntbriefe
- ✅1600 Follower bei LinkedIn – 1540 am 08.07
Summertime – and the living is easy
- Brombeermarmelade kochen
- Zelten gehen und am Lagerfeuer sitzen
- Radtour am Kocher
- Unter freiem Himmel schlafen – und dabei vielleicht eine Sternschnuppe sehen
- Mindestens ein Freiluftkonzert besuchen
- Eine Open-Air-Kino besuchen
- Einmal Picknick bei Sonnenaufgang
- Einmal Picknick am Rhein
- Eine Flaschenpost schreiben
Was ich für meine Gesundheit tue
- Schwimmen: 10er-Karte im Freibad ist aufgebraucht und ich war mindestens so oft auch im See schwimmen6000 Schritte durchschnittlich im Monat
- Mindestens 1 Mal pro Woche walken oder joggen
- Mindestens 1 Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen
- 3 Mini-Habits einführen: 1 Glas Wasser vor der Mahlzeit, 10 Stuhlsteigen nach dem Aufstehen. 10 Kniebeugen nach dem Toilettengang
Unsortierbare Wünsche meiner Bucketliste
- 3 neue Zucchini-Rezepte ausprobieren
- Das 3. Repair-Café in Reilingen hat stattgefunden
- 2 weitere Luther-Treff Mittagessen
- 1 Gemeindebrief
- Weitere Treffen des strick-alongs im middedrin – seit 26.03. wieder im 14-täglichen Rhythmus
- ✅Einen Vortrag am dai in Heidelberg besuchen (Barbara Bleisch am 3. Juli)
- 3 Bücher lesen (Der Markisenmann von Jan Weiler)
- Mindestens 2 Hörbücher hören
- Stoffe (zum Nähen) sortieren und gut verstauen
- Wolle sortieren und verstauen
- Socken für meinen Bruder stricken, der im August Geburtstag hat
- Eine Hose nähen