Persönlichkeitsentwicklung auf dem Jakobsweg
Persönlichkeitsentwicklung findet durchs Tun statt. Das habe ich wieder auf dem Jakobsweg erfahren. In diesem Beitrag schreibe ich darüber.
Persönliche Weiterentwicklung hilft uns, ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen. Warum ist das so?
Das Leben ist ständige Veränderung. Das ist einfach so, auch wenn wir es vielleicht gerne anders hätten. Wir können den Lauf des Lebens nicht verändern, aber wir können uns entscheiden, wie wir darauf reagieren. Wenn wir die Themen Veränderung, Weiterentwicklung und Lernen positiv betrachten, werden wir selbst aktiv und verlassen die Opferposition.
Je mehr wir über uns wissen und unsere Fähigkeiten ausbauen, desto mehr Gestaltungsspielraum haben wir im Leben. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die persönliche Weiterentwicklung zu gestalten:
Wichtig ist es, dranzubleiben. Ebenso wichtig ist es, dem Thema persönliche Weiterentwicklung die gebührende Wichtigkeit einzuräumen. Es reicht also nicht aus, zu sagen, dass Lernen wichtig ist – wir müssen uns auch Zeit dafür nehmen, um Neues zu lernen. Wenn wir uns frühzeitig (also spätestens ab der Lebensmitte) daran gewöhnen, immer wieder Neues zu lernen und neugierig auf die Welt zu schauen, dann fällt uns auch das Lernen im Alter nicht so schwer.
Persönlichkeitsentwicklung findet durchs Tun statt. Das habe ich wieder auf dem Jakobsweg erfahren. In diesem Beitrag schreibe ich darüber.
In diesem Blogbeitrag schreibe ich darüber, warum es micht nervt, wenn ich immer wieder über Blogbeiträge stolpere, die suggerieren, dass du in 3, 5 oder x Schritten deinen Lebenssinn oder deine Berufung finden kannst.
IKI Was??? Was sich für westliche Ohren sehr fremd anhört, ist im japanischen Kulturkreis etwas Allgegenwärtiges: IKIGAI oder der persönliche Grund, für den es sich zu leben lohnt. In der westlichen Welt ist vor allem das IKIGAI-Diagramm bekannt, das meines Wissens gar nicht aus Japan kommt, aber sehr stark mit IKIGAI assoziiert wird. Weil ich es für ein schlichtes, aber sehr aussagekräftiges Modell halte, das bei der (beruflichen) Neuorientierung im Leben helfen kann, stelle ich es in diesem Blogbeitrag vor. Was bedeuted IKIGAI? Wörtlich übersetzt ist IKI das Leben und GAI der Sinn oder Nutzen. IKIGAI ist eine japanische Philosophie, die dabei hilft, Erfüllung, Freude und Achtsamkeit im Leben zu finden. Es ist also viel mehr als nur ein Konzept zur beruflichen Neuorientierung. Es ist eine Haltung dem Leben gegenüber, eine Form der Lebenskunst. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem lege ich das Buch IKIGAI des japanischen Neurowissenschaftlers Ken Mogi ans Herz. Für einen schnellen Einstieg in das philosophische Konzept, finde ich auch diesen Blogbeitrag hilfreich. In diesem Beitrag konzentriere ich mich auf die Methode, die bei der beruflichen Neuorientierung helfen kann. Wichtig erscheint mir, dass IKIGAI nicht zwingend mit beruflichem Erfolg verknüpft ist. IKIGAI kann zu beruflichem Erfolg führen, ist aber keine notwendige Bedingung dafür. Auf jeden Fall kann es hilfreiche Antworten liefern bei der Frage nach einer neuen Orientierung. Das IKIGAI Modell Das Modell ist relativ schlicht. Es verbindet vier Faktoren: Was liebst du, was kannst du gut, was braucht die Welt und wofür kannst du bezahlt werden (Anmerkung: die Formulierung finde ich wichtig, denn sie fragt nicht danach, wofür du bezahlt wirst). Das IKIGAI, also das, wodurch der Beruf erfüllend und freudvoll wird, liegt im Schnittpunkt dieser vier Faktoren. Grafisch veranschaulicht, ist die Einfachheit des Modells augenfällig: Die 4 Faktoren des IKIGAI als VENN-Diagramm Vier wichtige Schnittmengen im…
In diesem Beitrag schreibe ich, warum ich mich überhaupt mit dem Thema Motto beschäftige, wie es zu meinem Motto für 2023 kam und was es für mich bedeutet.
In diesem Beitrag geht es um den Unterschied zwischen Wunsch und Ziel ein. Ich bin der Meinung, dass wir beides brauchen, wenn wir unser Leben nach unseren Werten und Prioritäten gestalten wollen.
In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen - und gebe praktische Tipps für all diejenigen, die das Thema Radreisen irgendwie fasziniert (sich aber vielleicht selbst noch nicht trauen). Insbesondere schreibe ich auch darüber, wie Radreisen die persönliche Weiterentwicklung begünstigen.
Wie kann man sich eigentlich weiter entwickeln? Mit diesen 10+ Tipps gebe ich dir ein paar Anregungen - vermutlich wird die ein oder andere dich überraschen.
Ist Persönlichkeitsentwicklung auch in der Lebensmitte noch sinnvoll? Antworten auf diese und andere Fragen behandelt dieser Beitrag.
In diesem Blogbeitrag geht es um die Idee, dass Sinnverschiebungen Auslöser von Sinnkrisen sein können und wodurch wir unserem Leben Sinn und Bedeutung verleihen können.