Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs und des Wachstums. Die Natur macht es uns vor: Die ersten Frühlingsblüher recken die Köpfe aus der Erde und schon bald erblühen sie in voller Schönheit. Auch wir können die Aufbruchsenergie des Frühlings nutzen, um unsere Gedanken und Emotionen zu reflektieren und neue Wege zu beschreiten. Dafür eignet sich Journaling ganz besonders gut. In diesem Beitrag findest Du über 10 Journalist-Prompts, die besonders geeignet sind für die Selbstreflexion im Frühling.
Warum der Frühling die perfekte Zeit für Selbstreflexion ist
Klar: Über Dich selbst nachdenken kannst Du das ganze Jahr. Ich finde aber, dass der Frühling sich besonders dazu eignet. Der Frühling steht für Wachstum, Neubeginn und frische Energie. Wenn die Tage länger, der Himmel blauer wird und die Temperaturen steigen, dann stellt sich ganz allmählich ein anderes Lebensgefühl ein. Max Dauthendey hat dieses Lebensgefühl ganz wunderbar in seinem Gedicht eingefangen.
Nun wachsen der Erde die großen Flügel
Und allen Träumen neues Gefieder,
Alle Menschen werden wie Vögel
Und bauen Nester im Blauen.
– Max Dauthendey, „Die Amseln haben Sonne getrunken“
Frühling ist eine gute Zeit, um innezuhalten und herauszufinden, was in Dir aufblühen will. Genau deshalb habe ich speziell für den Frühling Journaling-Impulse zusammengestellt, die Dich bei der Selbstreflexion und Neuorientierung im Frühling unterstützen können.
10+ Journaling-Prompts zum Frühlingsanfang – für mehr Klarheit und Wachstum
Wenn Du mit der Journaling-Methode nicht vertraut bist, ist das kein Problem. Sehr vereinfacht gesagt ist es eine Methode des freien, unzensierten Schreibens. Wichtig ist, dass Du den Stift nicht absetzt und alles aufschreibst, was Dir einfällt – auch solche Gedanken wie „Jetzt fällt mir nichts mehr ein„. Wenn Dir wirklich gar nichts mehr einfällt, kannst Du Schwungübungen machen oder den Prompt noch einmal aufschreiben. Setz Dich nicht unter Stress: Du kannst darauf vertrauen, dass die Gedanken von alleine wieder in den Fluss kommen.
Die meisten Menschen finden es hilfreich, sich einen Timer zu stellen: 3 Minuten reichen für den Anfang vollkommen aus. Genug der Vorrede – hier findest Du eine kleine Auswahl von Prompts und ich wünsche Dir sehr, dass der ein oder andere Dich zum Schreiben und zur Selbstreflexion motiviert.
Journaling Prompts für den Frühling
- Wenn ich den Frühling als Symbol für meinen eigenen Neuanfang sehe, dann…
- Die Samen, die ich jetzt in meinem Leben pflanzen möchte, sind…
- Wenn ich mir vorstelle, dass einige meiner Fähigkeiten jetzt wie Frühlingsblumen erblühen könnten, dann…
- Wenn ich meine Gesundheit als einen Garten betrachte, der bei guter Pflege üppig gedeiht, dann…
- Wenn ich meine bisherigen Lebenserfahrungen als Dünger für mein zukünftiges Wachstum betrachte, dann …
- Wenn ich an den Frühling denke, dann…
- Die alten Gewohnheiten, die ich wie welkes Laub abstreifen möchte, sind…
- Wenn ich den Frühling als eine Zeit spirituellen Wachstums betrachte, dann…
- Wenn ich an meine zweite Lebenshälfte denke, dann fühlt sich Neuanfang für mich an wie…
- Wenn ich mir vorstelle, dass einige Bereiche meines Lebens wie zarte Pflanzen sind, die sorgfältige Pflege brauchen, um zu wachsen, dann…
- Wenn mich die Frühlingsenergie durchflutet, dann…
- Wenn meine Beziehungen wie Ranken sind, die mich stärken, dann…
- Am liebsten würde ich jetzt…..
- Wenn ich mir erlaubte, noch einmal ganz neu anzufangen, dann würde ich…
- Meine Vorstellung von beruflicher Erfüllung hat sich im Laufe meines Lebens verändert durch…
- Wenn ich meinem früheren 30-jährigen Selbst einen Rat geben könnte, dann würde ich ihr sagen…
- Die Dinge, die ich in meinem Leben bereits zum Blühen gebracht habe, sind …
- Wenn ich mein Leben als Garten betrachte, dann sind die Bereiche, die mehr Pflege benötigen…
- Wenn ich meine Ängste vor Veränderung wie Morgentau in der Frühlingssonne verdunsten lasse, dann …
Tipps für deine Journaling-Praxis im Frühling
Die Tage werden länger, d.h. es wird morgens früher hell und abends später dunkel. Insbesondere nach der Umstellung auf die Sommerzeit wird die Zeit nach der Arbeit bei Tageslicht länger. Deshalb hier ein paar Ideen, wie Du Dir im Frühling Zeit für Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung einplanen kannst
1. Früher Aufstehen
Im Frühling werden die Tage länger, was eine perfekte Gelegenheit bietet, früher aufzustehen und die ruhigen Morgenstunden für das Schreiben zu nutzen. Setze dir das Ziel, einen der Prompts jeden Morgen zu bearbeiten. Die Stille und der frische Geist am Morgen können dir helfen, tiefere Einsichten zu gewinnen.

Wenn das Schreiben an jedem Morgen unrealistisch ist, dann entscheide Dich für einige Tage in der Woche. Du kannst Prompts, die Dich besonders inspirieren, auch an mehreren Tagen hintereinander journalen. Es ist erstaunlich, was durch die Wiederholung noch alles zutage kommt.
2. Eine neue Routine für den Feierabend
Genauso gut ist es natürlich möglich, das längere Tageslicht zu nutzen, um Dir eine bestimmte Uhrzeit abends für Dein Schreiben zu reservieren.
2. Schreiben in der Natur
Wenn das Wetter es zulässt, kannst Du Dir einen schönen Platz in einem Park, Garten oder am Wasser suchen, wo du in Ruhe schreiben kannst. Die frische Luft und die Naturgeräusche können inspirierend wirken und deine Kreativität anregen. Das Schreiben in der Natur kann dir helfen, dich zu entspannen und neue Perspektiven zu gewinnen. Und warum nicht einmal einen Teil der Mittagspause dafür nutzen? Es muss keine tägliche Routine sein: Jeder Prompt, den Du nutzt, hilft dabei, Klarheit zu gewinnen.
3. Journaling im Café
Viele Cafés haben im Frühling ihre Terrassen geöffnet. Die lebhafte Umgebung kann Dich inspirieren, neue Ideen zu entwickeln und Deine Schreibgewohnheiten aufzufrischen. Die Ortsveränderung ist zudem oft hilfreich für einen Perspektivwechsel.
Fazit: Nutze die Energie des Frühlings für Deinen persönlichen Neubeginn
Der Frühling ist eine Zeit des Wachstums, der Erneuerung und der Veränderung. Die Natur erwacht zu neuem Leben, und auch wir können diese Energie nutzen, um unser eigenes Wachstum und unsere persönliche Entwicklung voranzutreiben. Die längeren Tage und die wärmere Jahreszeit bieten uns die perfekte Gelegenheit, neue Gewohnheiten zu etablieren und alte Muster loszulassen.
Indem Du Dir Zeit für Selbstreflexion nimmst und die Prompts bearbeitest, kannst Du Klarheit über Deine Ziele, Stärken und Wünsche gewinnen. Nutze die ruhigen Morgenstunden, die entspannte Atmosphäre in der Natur oder die inspirierende Umgebung eines Cafés, um tief in Dich hineinzuhören und neue Perspektiven zu entdecken.
Jeder Prompt, den Du bearbeitest, kann Dir dabei helfen, Dich selbst, Deine Wünsche und Ziele besser zu verstehen. Lass Dir von der Natur helfen und nutze die Kraft es Frühlings, um Deinen persönlichen Neubeginn – und sei er auch noch so klein – zu gestalten. Der Frühling ist die Zeit, neue Samen zu säen und zu sehen, wie sie dann wachsen und gedeihen.
Dir gefällt, was du hier liest? Dann lass uns in Kontakt bleiben.
Du wünschst dir kleine Auszeiten für mehr Zufriedenheit und Lebensfreude in der Lebensmitte? Dann abonniere meinen buntbrief. Alle zwei Wochen schenke ich dir Impulse und neue Blogbeiträge direkt in dein Postfach. Kostenlos, werbefrei und jederzeit kündbar.