Mein Monatsrückblick Juli 2021: ein katastrophaler Sommer
In diesem Beitrag blicke ich auf den Juli 2021 zurück. Die Hochwasser-katastrophe ist das Ereignis, das alles überschattet. Was bei mir sonst noch los war, kannst du in diesem Beitrag lesen.
In diesem Beitrag blicke ich auf den Juli 2021 zurück. Die Hochwasser-katastrophe ist das Ereignis, das alles überschattet. Was bei mir sonst noch los war, kannst du in diesem Beitrag lesen.
Gehörst du auch zu der Fraktion "Hilfe-ich-weiß-nicht-was ich-wirklich-will? Gerade in der Lebensmitte taucht oft das Gefühl auf, dass das Leben noch andere Möglichkeiten für dich bereithält, aber du (noch) nicht weißt, was du wirklich willst. In meinem letzten Beitrag habe ich 3 Strategien genannt, mit denen du herausfinden kannst, was du wirklich willst. Eine vierte Strategie möchte ich hier vorstellen: die Versuch-macht-kluch-Strategie. Indem du Neues ausprobierst, machst du neue Erfahrungen und entdeckst sehr wahrscheinlich auch neue Seiten in dir. Lerne etwas Neues, z.B. eine Sprache oder ein MusikinstrumentDu magst einwenden, dass dir das Lernen ungemein schwer fällt, zumal du es nicht mehr gewohnt bist und es allgemein bekannt ist, dass das Lernen im fortgeschritteneren Alter schwerer fällt. Das stimmt zwar, heißt aber nicht, dass es unmöglich ist. Ältere Menschen lernen vielleicht langsamer und vielleicht erreichst du auch nicht mehr ein Hochleistungsniveau. Aber der Vorteil ist doch, dass du das auch gar nicht musst. Du kannst etwas lernen aus reinem Spaß aus der Freude ohne damit etwas machen zu müssen.Erkunde ein neues Interessensgebiet Frage dich, was dich auch früher schon gereizt oder besonders interessiert hat. Oder schau dir das Kursprogramm der Volkshochschule an oder überlege einmal zu welchen Büchern du dich in der Buchhandlung hingezogen fühlst. Wenn du das Thema gefunden hast, dann gibt es vielfältige Möglichkeiten, dieses Thema zu vertiefen:Du könntest Vorträge, Seminare oder Online Veranstaltungen zum Thema besuchen. Nutze auch die Möglichkeiten der sozialen Medien: in Facebook gibt es Gruppen zu allen möglichen Themen. Zum Thema Selbstversorgung im Garten, gibt es beispielsweise die Permakultur Gruppe. Suche nach Online-Events oder Gruppen mit deinem Interessensgebiet in meetup. Wenn dich Reisen und fremde Kulturen interessieren, kannst du Reisevorträge oder Filme dazu anschauen.Wenn dich das Thema Ernährung interessiert, kannst du Kochkurse belegen - das ist auch online möglich (ein großer Anbieter von online-Kochkursen…
Neulich schrieb mir eine Kursteilnehmerin, dass das Erkennen ihrer Bedürfnisse ihr Hauptproblem sei. Wie soll sie selbstbestimmt leben, wenn sie gar nicht weiß, was sie will? Sie ist damit nicht allein. Viele Menschen haben keinen Zugang mehr zu ihren Bedürfnissen, weil sie sehr früh gelernt haben, diese zurückzustellen. Die vorgestellten Strategien können dir dabei helfen, herauszufinden, was du wirklich willst.
Mit 12von12 dokumentiere ich jeden 12. eines Monats mit 12 Bildern. Dieses Mal also der 12. Juli 2021.
In diesem Blogbeitrag schreibe ich über den Film Nomadland, der mir sehr gut gefallen hat. Er ist erstklassig verfilmt, mit tollen Darstellern und regt zu großen Fragen an.
In diesem Blogbeitrag teile ich Einsichten über das Älterwerden, die ich auf meiner viertägigen Solo-Radtour gewonnen habe.
Seit Anfang des Jahres schreibe ich monatliche RüBlis (Rückblicke) – und im Monatsrückblick für den Juni 2021 schaue ich zusätzlich noch auf das gesamte erste Halbjahr 2021. Eine Übung, die ich jedem empfehlen kann.
In den vergangenen Tagen ist mir auf den sozialen Medien das Thema Menstruationsurlaub untergekommen. Erst dachte ich, dass das doch eigentlich eine gute Idee ist. Aber dann habe ich noch einmal darüber nachgedacht und bin zum gegenteiligen Schluss gekommen. Warum braucht es überhaupt Menstruationsurlaub? Viele Frauen haben überhaupt keine Beschwerden während der Menstruation. Allerdings gibt es eine gar nicht so kleine Minderheit, die darunter erheblich leidet: laut der Techniker Krankenkasse sind bei 10 von 100 Frauen die Regelbeschwerden so heftig, dass sie ein bis drei Tage pro Monat ihren Alltag nicht bewältigen können. Viele dieser Frauen nehmen starke Schmerzmittel, damit sie den Alltag überhaupt bewältigen in dieser Zeit. Wenige lassen sich krankschreiben, obwohl dies in Deutschland oft der einzig legale Weg ist, um dem Körper eine Auszeit zu gönnen. Warum ich gegen Menstruationsurlaub bin In LinkedIn gab es eine Umfrage Sollte es auch in Deutschland Sonderurlaub bei Menstruationsbeschwerden geben? bei der knapp 1600 Menschen geantwortet haben: 73% waren dafür. Ich - nach einigem Nachdenken - nicht. Menstruation ist keine Krankheit Es ist ein ganz normaler, natürlicher Vorgang bei Frauen, so wie das Zähnekriegen bei Kleinkindern - nur dass dieser Vorgang jeden Monat über einen relativ langen Zeitraum stattfindet. Ich wehre mich dagegen, dass Weiblichkeit pathologisiert wird. Wir kurieren Symptome Das eigentliche Problem ist für mich die Feststellung, dass es um die 4 Millionen betroffene Frauen gibt. Ich wage zu behaupten, dass es längst bessere Therapien gäbe, wenn 4 Millionen Männer allmonatlich solche Schmerzen hätten. Warum nehmen die Frauen diese Schmerzen mehr oder minder stillschweigend hin? Und versuchen auch noch, möglichst zu funktionieren in dieser Zeit? Ist es Scham? Oder die Angst vor der Stigmatisierung? Nicht nur manche Männer haben kein Verständnis für "das Getue". Es gibt auch Frauen die denken, dass sich "die Sissies" nicht so anstellen sollen. Ich denke es…
Vor vielen, vielen Jahren haben mein Mann und ich standesamtlich auf dem Römerberg in Frankfurt geheiratet und wurden danach damit überrascht, dass wir unseren gemeinsamen Lebensweg auf einem Tandem antreten (im wahrsten Sinne des Wortes) durften. Die Silberhochzeit liegt seit ein paar Jahren hinter uns und wir denken noch gerne an diesen besonderen Tag zurück. Über die Jahre hatte sich in meinem Herzen sehr sachte der Wunsch eingenistet, auch einmal eine "richtige" Tandem Radtour mit meinem Mann zu machen. Er wehrte sich. Das Tandem sei zu unflexibel, zu umständlich, zu.... ich will einfach nicht. Aber dieses Jahr - vielleicht lag es an Corona? - gab es zum Hochzeitstag einen Gutschein für eine gemeinsame Tandem Radtour. Bähhm. Wenn das nicht Liebe ist?! Tandem 1992 Tandem 2021 Organisation der Tandem Radtour im Vorfeld Die Organisation der Tour war - dank Google - denkbar einfach. Es gibt viele Radverleiher, die auch Tandems im Angebot haben. Irgendwie waren wir bei Jan in Bad Karlshafen gelandet. So ganz genau wissen wir nicht mehr warum, aber wir wollten schon immer auch mal an der Weser Radfahren und das bisschen Bergland (Bad Karlshafen liegt im Weser Bergland) würden wir zu zweit sicher auch schaffen. Mein Mann buchte die Ferienwohnung, suchte eine Tour heraus und alles schien perfekt. Die Ferienwohnung lag ungefähr in der Mitte, also würden wir an einem Tag das Rad ausleihen und zur Wohnung fahren und am nächsten von der Wohnung zur Verleihstation zurück. Der Unterschied zwischen Plan und Wirklichkeit Als wir morgens bei Jan auftauchten, um das Rad in Empfang zu nehmen, erzählten wir ihm begeistert von unseren Plänen. Nun: er war nicht so begeistert. Wir wissen nicht, was er wirklich gedacht hat, aber irgendwie kam bei uns an, dass er den Plan nicht ganz so genial fand, weil der Höhenunterschied in Verbindung mit…