Warum Neujahrsvorsätze scheitern – und wie du es besser machst
In einer Umfrage aus dem Jahr 2021 gaben 80 Prozent der Über-55-Jährigen zu Neujahr keine Vorsätze zu fassen. Das passt gut zu meiner persönlichen Wahrnehmung. Neujahrsvorsätze sind "out". Ein Grund dafür ist vermutlich, dass sie mehrheitlich nicht umgesetzt werden. In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 gab nur jeder 5. Befragte an, dass er keine guten Vorsätze bricht. Ob das wirklich stimmt, oder es in Wahrheit noch weniger sind? Wer weiß das schon? In diesem Beitrag schreibe ich darüber, warum Neujahrsvorsätze nicht funktionieren und zeige an einem Beispiel, wie du es besser machen kannst. Vorab ein wenig Theorie zu Veränderungen Ein Neujahrsvorsatz beinhaltet einen Wunsch nach Veränderung. Es gibt viele Erklärungsmodelle für Veränderungsprozesse. Das Modell, das ich in diesem Beitrag vorstellen möchte, ist die Dilts-Pyramide, auch als Dilts-Modell oder Die 6 logischen Ebenen nach Dilts bekannt. Die Dilts-Pyramide wurde Mitte der 80er Jahre von Robert Dilts entwickelt. Die Dilts-Pyramide ermöglicht es, zu erkennen, auf welcher Ebene ein Problem oder Ziel angesiedelt ist. Die Ebenen sind miteinander verbunden - die höheren Ebenen wirken auf die darunterliegenden. Wenn wir die Ebene kennen, auf der das Problem auftritt, können wir gezielt diese Ebene ansteuern. Das Modell geht davon aus, dass wir die Probleme immer auf der darüberliegenden Ebene lösen müssen, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen. Beispiel für einen Neujahrsvorsatz: Mehr Sport treiben Ein Klassiker unter den guten Vorsätzen - und einer, der sehr häufig nicht umgesetzt wird. Was zum einen daran liegen könnte, dass das Ziel nicht spezifisch genug formuliert ist. Im Gegensatz zu Wünschen, die uns die Richtung vorgeben, müssen Ziele konkreter formuliert werden. Mehr dazu in diesem Beitrag. Also gut, formulieren wir es konkreter nach der SMART Methode: Eine Stunde joggen können ohne Pause bis zum 31.3.2024. Dieses Ziel ist spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminiert. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit hoch,…