Hier findest Du Beiträge, die den Übergang in die zweite Lebenshälfte beleuchten und Dir helfen, die charakteristischen Merkmale dieser Zeit besser zu verstehen, z.B. Midlife-Crisis oder Persönlichkeitsentwicklung mit 50plus.

Außerdem findest Du hier allgemeine Informationen über die Lebensmitte und Interviews mit spannenden Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Lass Dir von diesen Beiträgen zeigen, dass die Jahre nach 50 zu einer besonders bereichernden Zeit werden können – voller neuer Möglichkeiten, Freiheiten und persönlichem Wachstum.

Meine 5 liebsten eigenen Blogbeiträge aus 2022

Bloggen ist meine Leidenschaft - dafür nehme ich mir fast immer Zeit und so sind im Laufe des Jahres tatsächlich 48 neue Beiträge entstanden. Viele davon waren Rückblicke, aber es gibt auch einige zu meinen Kernthemen zweite Lebenshälfte und Persönlichkeitsentwicklung. Die nachfolgenden sind meine liebsten eigenen Blogbeiträge. Ein Manifest mit 9 Grundrechten für die zweite Lebenshälfte Mit diesem Beitrag möchte ich der teilweise negativ angehauchten Diskussion ums Älterwerden etwas entgegensetzen. Nicht immer nur sollen und müssen, sondern können und dürfen. Gerade die Baby-Boomer haben ihren Berufseinstieg mit der Erfahrung gemacht, dass auf viele Interessenten wenig Angebot trifft: überfüllte Hörsäle, riesige Konkurrenz um Ausbildungsplätze und ein großer Andrang auf offene Stellen ganz allgemein. Es waren überall viele und der Wettbewerb groß. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert - es wird Zeit, dass sich die inneren Überzeugungen auch ändern. https://dielschneider.de/grundrechte-zweite-lebenshaelfte/ Entwicklungen brauchen ihre Zeit Mir scheint, dass viel Druck durch die Annahme entsteht, dass man übergangslos von einer Phase in die nächste gehen könne. Wer Kinder hat, weiß, dass das nicht so ist. Ich sage: Das ist auch bei älteren Menschen nicht so. Mit diesem Beitrag möchte ich Bewusstsein dafür schaffen, dass Entwicklungen ihre Zeit brauchen und auch ein wenig Aufklärung betreiben. Denn nicht immer erkennt man selbst, dass man in einer Übergangszeit steckt. https://dielschneider.de/uebergangszeit/ Das Ende der Ausreden Wenn man etwas nicht tut, dann liegt das entweder am Nicht-Wollen oder am Nicht-Können. Mit diesem Beitrag möchte ich dem Nicht-Können entgegenwirken. Es gibt viele Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln - vielleicht trägt ja die ein oder andere Idee dazu bei, dass Bewegung entsteht. https://dielschneider.de/10-tipps-persoenlichkeitsentwicklung-lebensmitte/ Selbstcoaching zur persönlichen Weiterentwicklung Selbstcoaching ist oft eine gute Möglichkeit für die eigene Weiterentwicklung. Sie hat auch Grenzen und darum geht es in diesem Beitrag. Leider kursiert im Internet so viel Blödsinn (ich muss das leider in dieser Deutlichkeit…

Grenzen in der Lebensmitte

  • Beitrags-Kategorie:Lebensmitte

In diesem Beitrag schreibe ich über Grenzen in der Lebensmitte. Denn die gibt es - allen Stimmen zum Trotz, die uns suggerieren wollen, dass alles eine Frage der Einstellung ist. Ich schaue mir auch an, wofür sie gut sein mögen und wie ein guter Umgang damit aussehen könnte.