Warum Rückblicke schreiben und veröffentlichen?
Ich schreibe gerne Rückblicke und das hat mehrere Gründe:
- lese ich selbst gerne solche Berichte von anderen. Es bringt mir die Menschen näher und letztendlich geht es mir immer um die Menschen. Es scheint auch anderen so zu gehen, denn meine Rückblicke werden relativ häufig gelesen.
- Bin ich Coach, d.h. ich „verkaufe“ nicht irgendein Produkt, sondern die Mischung aus meiner Expertise und meiner Persönlichkeit. Ein Monatsrückblick gibt einen ersten Einblick in die Persönlichkeit.
- Finde ich, dass Bloggen immer auch das Besondere im Alltäglichen aufscheinen lässt. Es ist eine besondere Sicht auf die Dinge. Und vielleicht inspiriert das den ein oder die andere.
Ich finde, dass das Leben sehr schnelllebig ist und es viele Anforderungen und Verpflichtungen gibt, die wir meinen erfüllen zu müssen. Einmal im Monat aus dieser Hetze auszusteigen und mir bewusst die Zeit zum Innehalten und Reflektieren zu nehmen, hilft mir sehr. Ich durchlebe die Erlebnisse noch einmal und das stärkt meine Erinnerung. Gar nicht selten stelle ich beim Schreiben fest, dass ich mich schon am Ende des Monats nicht mehr an alles erinnern kann, was schön war. Oft empfinde ich Dankbarkeit beim Schreiben, weil ich erkenne, wie viel Gutes in meinem Leben geschieht. Manchmal erkenne ich dabei auch, dass ich mich in etwas verrannt habe.
Ein Bestandteil meines Rückblicks ist die Ausrichtung auf den nächsten Monat. Das hilft mir, mein Leben bewusster zu gestalten und hält mich auf Kurs. Interessant ist es immer, zu schauen, was ich mir vorgenommen hatte und was dann tatsächlich passiert ist. Es gibt immer Gründe dafür, warum ein Vorhaben stockt – der Rückblick hilft mir dabei, mich dafür nicht fertigzumachen.
Immer empfinde ich das Schreiben des Rückblicks als wertvoll verbrachte Zeit.
Während die Welt im Jahr 2024 von großen politischen Ereignissen und sportlichen Höhepunkten bewegt wurde, hat mich persönlich etwas ganz anderes fasziniert: die ungewöhnlich vielen Schnecken in unserem Garten. Alle Freunde und Nachbarn kannten das Phänomen. Deshalb steht dieser Jahresrückblick 2024 unter dem Motto "Das Jahr der Schnecke". Was ich von den Schnecken gelernt habe und was sonst noch passiert ist, kannst du in diesem Rückblick lesen. Warum 2024 das Jahr der Schnecke für mich war 2024 wird den meisten Menschen in Erinnerung bleiben, weil Donald Trump die Wahl gewonnen und Olaf Scholz am selben Tag Christian Lindner rausgeschmissen hat - zumindest ich habe diesen Abend ziemlich lange vor dem Fernseher zugebracht. Leider hat Kamala Harris sehr eindeutig verloren - obwohl sie gekämpft hat wie eine Löwin. Auch die olympischen Spiele in Paris waren ein echtes Sommermärchen. und die anschließenden Paralympics - da ist mir insbesondere noch die Badminton-Goldmedaille des 60-jährigen Thomas Wandschneider in Erinnerung. Neben diesen großen Ereignissen auf der Weltbühne hat mich insbesondere die Unzahl an Schnecken in unserem Garten und anderswo beeindruckt. Es war wirklich das Jahr der Schnecke. An einem Abend habe ich 32 Schnecken an der Wand unseres Hochbeets abgesammelt! Das ist so denkwürdig, dass es das Motto des diesjährigen Rückblicks wird. Nicht nur im Garten, auch auf dem Jakobsweg unterwegs Im allgemeinen habe ich überhaupt nichts gegen Schnecken. Dieses Jahr haben sie sich sehr ausgiebig in unserem Garten satt gefuttert, deshalb ist das Verhältnis etwas getrübt. Aber was mich an Schnecken beeindruckt ist ihre Fähigkeit, scheinbar unmögliche Wege zu gehen (siehe Titelbild). Sie bewegt sich langsam, aber stetig und kommt dadurch weiter als man vermuten würde. Sie bewegt sich etwa 10 bis 30 Millimeter pro Minute und kommt am Tag zwischen 100 und 200 Meter weit (sagt ChatGPT). Das wären also 70000 Meter im…
Witzigerweise hatte ich bereits vor einem Jahr das Gefühl, dass sich Nebel lichten - und auch vor einem Jahr bezog es sich auf die Positionierung und die Empty-Nester-Phase. Mal sehen, wie es in einem Jahr aussehen wird. Der Jahresrückblick 2023 hat mir gezeigt, dass das Jahr von verschiedenen Mut-Proben und vor allem sehr viel Netzwerken geprägt war. Loslassen war immer noch ein Thema - mir scheint, es ist eine irrige Vorstellung, dass wir Kinder auf ein Mal loslassen können - es verläuft eher in Wellen. Ein wichtiger Abschnitt ist "The good, the bad, and the ugly", denn da geht es um die Bewertung der Ereignisse. Nicht alles war gut, aber es lief einiges auch besser als erwartet. Das hätte ich ohne den Rückblick vermutlich gar nicht bemerkt. Die Social Media Zahlen zeigen mir, dass ich auf einem guten Weg bin. Einen ganz wichtigen Effekt des Rückblicks möchte ich noch erwähnen: Das Hervorholen und Würdigen der besonderen Momente hat sehr viel Freude gemacht. Kurz und gut: Ich kann das Schreiben eines Rückblicks jedem empfehlen. Jahresmotto: Mutig weiter wirken Seit einigen Jahren gebe ich mir ein Motto fürs Jahr - und es ist interessant, im Rückblick unter diesem Blickwinkel das Jahr anzuschauen. Wo war ich mutig? Wo hätte ich mutiger sein können? Was bedeutet überhaupt Mut für mich? Spannende Fragen. Mut geht einher mit der Überwindung von Angst. Die Angst soll uns vor Gefahr schützen. Interessanterweise legt unsere Gesellschaft legt sehr viel Wert auf Sicherheit. Ich denke an Krankenversicherungen, Impfungen, Airbags, Vorsorgeuntersuchungen, Überwachungskameras und noch vieles mehr ... Vermutlich waren wir noch nie vor so vielen Gefahren beschützt wie heutzutage und gleichzeitig ist die Anzahl der Angststörungen unvergleichlich hoch. Vor Jahren war ich mit Mann und drei Kindern (die Jüngste damals 15 Monate alt) für einige Jahre in Indien. Die häufigste Reaktion…
Mein 12. Dezember 2023 in 12 Bildern. Ein Tag ganz im Zeichen verschiedenster Online-Aktivitäten.
Mein 12. November 2023 in 12 Bildern. Ein Familientag mit schönen Herbstfarben und leckerem Essen.
Mein 12. Oktober 2023 in 12 Bildern. Ein abwechslungsreicher und produktiver Tag.
Wie so viele in meiner Filterblase war ich im Sommer gefühlt relativ wenig in den sozialen Medien zugange. Statt dessen viel unterwegs: beim Netzwerken, für die persönliche Weiterentwicklung und auch im Urlaub. Der September ist auch die Zeit, in der ich anfange, mir um Weihnachten Gedanken zu machen. Das war früher schon so als die Kinder bis Anfang September Schulferien hatten. Im Rückblick war ich erstaunt, wie sehr mich das Thema bewegt. Was sich sonst noch so ereignet hat im August-September 2023, darüber schreibe ich in diesem Rückblick. Netzwerke Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, deutlich mehr zu netzwerken. Obwohl ich eher introvertiert bin, liegt es mir. Der Kontakt mit anderen inspiriert mich und es gefällt mir, dass das Netz wächst und mir dadurch Querverbindungen auffallen, die ich zum Wohle meines Umfelds einsetzen kann. Netzwerken funktioniert sowohl On- als auch Offline und besonders gut in der Kombination aus beidem. Offline So habe ich beispielsweise sehr gerne an der Auftaktveranstaltung der Heidelberger Unternehmerinnen teilgenommen, die seit 2 Monaten unter neuer Vorstandschaft den partnerschaftlichen und interdisziplinären Austausch unter Selbstständigen Frauen fördern. Sehr interessant fand ich die Rede von Heidelbergs Bürgermeisterin Stefanie Jansen, die das Dezernat für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit verantwortet - und nicht zu vergessen die Räumlichkeiten: der tink-tank Coworking Space in Rohrbach ist eine wirklich schöne Arbeitsumgebung.Foto: TinkTank-Team Online Einer der großen Vorteile von Social Media ist für mich, dass ich fast in jeder Ecke jemanden weiß, den ich über Social Media kennengelernt habe. Wenn ich auf Reisen bin, versuche ich, diese Kontakte persönlich zu treffen. So geschehen in Hamburg, wo ich mich mit Sabrina Besic getroffen habe, in Berlin mit Kerstin Salvador, in Saarbrücken mit Gaby Andler. Es ist eine besondere Form des Kontakts möglich, wenn man sich schon etwas kennt - viele Frauen habe ich in Judith Peters…
Mein 12. September 2023 in 12 Bildern. Ein sehr produktiver, aber auch sehr heißer Tag.
Der Mai 2023 war ein Monat, in dem ich einiges Neues gelernt, ausprobiert und auch in die Welt gebracht habe.
Mein 12. Mai 2023 in 12 Bildern. Dieses Mal ein verregneter Tag mit einem Höhepunkt am Abend.